Hi!
Puh, die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Da spielen viele Aspekte und Faktoren (Besteuerung in den USA, Besteuerung in D, Haftung, Stammkapital, Organisationsform, Geschäftsbetrieb usw.) mit hinein. Das kann man so oauschal nicht beantworten und ist eigentlich eine Frage für einen Unternhemensberater oder einen entsprechenden Fachanwalt, der mit Unternehmensgründungen in den USA vertraut ist.
Am besten wäre wohl, dass du dir zum Einstieg in das Thema den folgenden Blog mal genauer anschaust: http://www.firmengruendung-usa.biz/
Dort werden die beiden Rechtsformen miteinander verglichen sowie deren Vor- und Nachtteile genauer unter die Lupe genommen. Danach kannst du noch immer entscheiden, ob du dich an einen Fachmann wendest oder nicht.
Inzwischen hoffe ich, dass dir meine Antwort ein wenig weiterhilft!
All the best