Also: O2 war mir immer zu teuer, und dann wiederum zu durchwachsen in der Signalstärke. Weil die Kosten für "Daten" in Deutschland ohnehin (EU-)überdurchschnittlich hoch sind, macht es IMO Sinn, die Vertragslaufzeit klein zu halten und nach deren Auslaufen tunlichst zu kündigen.
Der Netzausbau wird hier nicht staatlich getragen, u.a. deshalb kosten die xGB so viel, dazu kommt die insg. Großflächigkeit und Unebenheit des Landes und die geringe Nachfrage aus ruralen Regionen, da ein Festnetzanschluss hier eher noch Usus ist, als anderswo.
https://www.focus.**/digital/handy/200-euro-fuer-telekom-flat-warum-deutsche-fuer-datenvolumen-teils-das-zwoelffache-von-eu-nachbarn-zahlen_id_5898761.html
Ob du eine Versicherung auf das Handy abschließt, würde ich an deiner Stelle davon abhängig machen, wie pfleglich du mit deinem Eigentum umgehst. Sicher, vor Überfällen ist auch die Penibelste & Drinnenbleiberin nicht gefeit, aber wenn dein Zeuch eine HWZ von ø 6 Monaten hat, leg dem Gerät besser eine Rüstung an: https://www.handyversicherung-test.net/
Trilla kenne ich nicht, aber die neuen kleinpreisigen (Tochter-)Firmen der großen Handy related Anbieter schießen seit Jahren wie Unkraut aus einem, tja, urbaren Boden... Du kannst davon ausgehen, dass die günstigen Verträge von Simfony & co. den einfachen Haken haben, dass du für weniger Geld die Regioexpresse der "Handy DB" nutzt, statt mit *-mobile die BC100 - für mächtig Moneten.