Lässt sich natürlich schwer sagen, gibt ja nicht nur Handwerker, die jedem gleich über den Tisch ziehen wollen. Das kannst wenn dann nur du selbst beurteilen, wie sich das eben bei der Überprüfung abspielt und was dein Bauchgefühl sagt.
Ich habe mich eben auch für einen Wartungsvertag entschieden weil es dann ja so ist, dass der Techniker weiß, er kommt eh wieder zu einem.
Wenn man jetzt bei jedem Problem einen neuen Techniker holt, also auch immer unterschiedliche Firmen anruft, dann weiß der, er hat nur einen Versuch und dann wird eben getauscht und repariert was geht.
Wenn jetzt aber jemand vom Werkskundendienst jedes Jahr zu dir kommt, dann kann der auch viel leichter sagen, das machen wir erst beim nächsten Mal, solange geht das schon noch. Ich habe so eben ein besseres Gefühl und auch weil ich weiß, die Handwerker sind auf den Geräten ausgebildet. Sicher wird dir jetzt auch ein Installateur etwas richten können aber wenn es ins eingefleischte geht dann eben wahrscheinlich nicht mehr oder eben nicht genau.
Ich würde mich direkt mal an den Hersteller wenden, mehr als sagen, du brauchst eine neue Therme kann der dann ja auch nicht. Mehr Chancen dass er es hinbekommt bestehen meiner Meinung nach schon.
Ich würde es mal so versuchen und wenn dir der Techniker vom Werkskundendienst sagt, es geht nichts mehr, dann schau dich um eine neu Therme um bzw. frag ihn gleich was da am besten ist für dich. Wenn er schon bei dir ist, nütz es aus;)