Hi, bei diesem Thema sollte man genauestens überlegen, wie man vorgeht. Denn viele Menschen haben sich und ihre handwerklichen Fähigkeiten schon überschätzt und das kann dann ziemlich schnell in die Hose gehen. Also solltest du dich zunächst einmal fragen, was du vielleicht besonders gut kannst. Etwa wenn du ein Maler oder zum Beispiel ein Bodenleger bist, kann sich das ganze lohnen. Für den besseren Überblick solltest du dich aber auf jeden fall nochmal gründlich zu dem Thema informieren: https://www.wohnen-und-bauen.**/checkliste-eigenleistungen-hausbau/ . Mfg
Hi,
meinst du denn die manuelle Eigenleistung oder die finanzielle Eigenleistung? Die finanzielle Eigenleistung sollte 20-40% der notwendigen Summe betragen, um einen Kredit zu bekommen (siehe https://www.vorfaelligkeitsentschaedigung.net/baufinanzierung-vergleich/#So_finden_Sie_die_beste_Baufinanzierung_Den_Vergleichsrechner_richtig_einstellen). Bei einer höheren Eigenleistung bekommt man meist einen niedrigeren Zins. Am besten ihr besprecht das mal mit der Bank eurer Wahl.
Viele Grüße
Wie ThimaSim schon sagt: Verschaff dir erstmal mehr Infos und einen konkreten Überblick über die Leistungen, die gemacht werden müssen. Dazu gibt es genug Checklisten online. Danach kannst du dir überlegen was du selbst machen kannst und wo eben besser ein Handwerker ransollte. Und heb alle Rechnungen der Handwerker auf, da du Handwerkerleistungen absetzen kannst von der Steuer. Wenn du deine Eigenleistungen wählst ist es wirklich wichtig das du ehrlich zu dir selbst bist. Wenn du etwas nicht selbst machen kannst, dann ist es immer besser einen Profi zu holen. Egal wie minimal es ist.
Lg