Es haben sich alle sehr gut an die neue Lichtsituation gewöhnt und auch sehr gut darauf reagiert – damit ist physisch gemeint. Denn Licht hat eben auch Einfluss auf den menschlichen Körper. Und mit der Wahl der LED Leuchten sind wir auch sehr zufrieden, weil sie qualitativ hochwertig sind und sogar in Deutschland produziert wurden und dementsprechend dem deutschen Standard und Anforderungen unterliegen ;)
Durch die neue EU Regelung werden die Betriebe gezwungen ihre Beleuchtungen an die Richtlinien anzupassen. Wenn die Beleuchtung nun mal sehr alt ist oder nicht den Richtlinien entspricht, muss eine Passende angeschafft werden. Und Anschaffungen kosten sind immer mit finanziellen Kosten verbunden ;)
Nach einigen Recherchen sind wir auf die Deutsche Lichtmiete gestoßen, die im Endeffekt dann auch unsere gesamte Umrüstung vornahm. Diese Firma bietet auch einen Lichtplaner an, der sich im Vorfeld einmal die derzeitige Lichtsituation ansieht und dann schaut, welche Leuchten am besten zur Tätigkeit und zum Gebäude passen. – bei uns waren es zum Großteil Hallenstrahler. Dann bekommt man ein Angebot für das Mietkonzept erstellt. Prinzipiell funktioniert das Mietmodell so, dass man die Leuchten vom Vermieter (in diesem Fall die Deutsche Lichtmiete) zur Verfügung gestellt bekommt und statt der Anschaffung von neuen Leuchten nur Miete für diese Leuchten zahlt. Das Ganze funktioniert so ähnlich wie jedes andere Mietkonzept auch: es gibt eine Mietdauer, die natürlich verlängert werden kann. Ein großer Vorteil dabei ist, dass innerhalb des Mietmodells nicht nur die LED Leuchten enthalten sind, sondern auch die Montage dieser, anfällige Reparaturen sowie der Lichtplaner.
Das waren natürlich mitunter einige Gründe, weshalb wir uns dafür entschieden haben.